Aus unserer offiziellen Nennliste präsentieren wir Ihnen alle Teilnehmer und Fahrer, die in diesem Jahr an der legendären Ennstal-Classic teilnehmen werden.

Aston Martin DB3S (OXE 474)
David Martyr & Christopher Martyr
BJ 1955 | 240 PS
Der 1955 Aston Martin DB3S/104 ist ein bedeutendes Modell in der Geschichte von Aston Martin, insbesondere im Bereich des Motorsports. Der DB3S wurde als Rennwagen entwickelt, um an Langstreckenrennen teilzunehmen, insbesondere bei Veranstaltungen wie den 24 Stunden von Le Mans. Die DB3S-Serie war für Aston Martin ein wichtiger Schritt, um die Marke im Motorsport zu etablieren und international bekannt zu machen.


Bugatti Typ 30
Walter Rothlauf & Michael Schineis
BJ 1924 | 85 PS
Der Bugatti Type 30 wurde 1924 eingeführt und war das erste Modell von Bugatti mit einem 8-Zylinder-Reihenmotor. Er war sowohl für den Einsatz auf der Straße als auch im Motorsport gedacht. Der Type 30 zeichnete sich durch sein elegantes und aerodynamisches Design aus, das für seine Zeit fortschrittlich war. Mit diesem Modell setzte Bugatti einen wichtigen Meilenstein in der Automobilentwicklung, da es sowohl Leistung als auch Zuverlässigkeit bot und die Marke weiter im Rennsport etablierte.

BUgatti Typ 13
Monika Rothlauf & Jan Reblin
BJ 1922 | 60 PS
Der Bugatti Typ 13 wurde mit dem Ziel entwickelt, ein leichtes und schnelles Fahrzeug zu schaffen, das sowohl auf der Straße als auch im Motorsport erfolgreich eingesetzt werden konnte. Der Typ 13 Brescia, benannt nach dem italienischen Ort Brescia, in dem Bugatti einige wichtige Siege feierte, ist bekannt für seine sehr gute Fahrdynamik und die erfolgreichen Rennbeteiligungen.
Das Modell trug dazu bei, Bugatti als führenden Hersteller von Rennfahrzeugen der damaligen Zeit zu etablieren.

ferrari 275 gtb
Ferdinand Mayr-Melnhof & Guido Held
BJ 1965 | 280 PS
Der Ferrari 275 GTB ist ein klassischer Gran-Turismo-Sportwagen, der für seine zeitlose Eleganz und herausragende Fahrleistungen bekannt ist. Der Modellname leitet sich vom Hubraum ab: Jeder der 12 Zylinder verfügt über ein Volumen von 275 Kubikzentimetern. Als erster Ferrari mit Transaxle-Getriebe (Motor vorne, Getriebe im Heck) bot er eine verbesserte Gewichtsverteilung und exzellente Fahrdynamik.
Die elegante Karosserie, entworfen von Pininfarina und gebaut von Scaglietti, machte ihn zu einer Ikone des Automobildesigns. Heute zählt der 275 GTB zu den begehrtesten Sammlerfahrzeugen der Welt.
BMW 501 V8
Gerald Knauss & Harald Gebetsroither
BJ 1958 | 95 PS
Ein Starterduo aus der Region: Der BMW 501 V8, auch „Barockengel“ genannt, war eine elegante Luxuslimousine mit einem 2,6-Liter-V8-Motor und 95 PS. Er bot hohen Fahrkomfort, eine geschwungene Karosserie und eine hochwertige Innenausstattung. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 150 km/h war er eine prestigeträchtige Wahl der 1950er-Jahre und ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst.
Ein ganz besonderes Highlight: Zwischen 2016 und 2024 wurde der BMW mit viel Liebe zum Detail von Grund auf restauriert.