Oldtimerfahren bedeutet, Geschichte auf der Straße zu erleben – ein einzigartiges Gefühl von Nostalgie und Abenteuer. Doch während wir mit glänzenden Karosserien und röhrenden Motoren die schönsten Landschaften des Landes durchqueren, trägt jeder von uns auch Verantwortung für seine Umwelt, die diese Erlebnisse so einzigartig macht. Aus diesem Grund hat sich der legendäre Oldtimer-Veranstalter Ennstal-Classic der Initiative BeeWild als Partner angeschlossen, um zwei Leidenschaften zu verbinden: Die Liebe für Oldtimer und die Erhaltung unberührte Natur.

Wer ist BeeWild?
BeeWild ist eine österreichische Initiative von Frutura-Geschäftsführer Manfred Hohensinner, die sich seit 2021 für Artenschutz, Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft engagiert. BeeWild ermöglicht es Unternhemen und Privatpersonen in ganz Österreich Bienenweiden zu schaffen, um bedrohten Bestäubern wie Wildbienen Lebensräume zurückzugeben.
Mit dem 10:1-Modell verpflichten sich Landwirt:innen, pro 10 Hektar Anbaufläche einen Hektar zusätzlich als Biodiversitätsfläche zu schaffen – ein Beitrag für den Artenschutz, besserer Bodenqualität, Wasserfiltration und damit ein natürlicher Schutz vor Wetterextremen. BeeWild begleitet dabei Landwirt:innen bei der Umstellung auf moderne, nachhaltige Anbaumethoden. Dass sich Umweltschutz und Motorsport nicht ausschließen, zeigt BeeWild Arten-Schutzpatron und Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel.
Manfred Hohensinner ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Frutura Obst & Gemüsezentrum GmbH, Produzent und größter Vermarkter von Obst und Gemüse in Österreich. Der aus der Oststeiermark stammende Landwirt arbeitete zunächst in einer Fabrik und als LKW-Fahrer, bevor er ab den 1990er-Jahren die heimische Landwirtschaft mit innovativen Ansätzen modernisierte. Als Pionier setzte er erstmals in Österreich Geothermie (erneuerbare Energiequelle, gewonnen aus der Wärme des Thermalwassers) zur klimaschonenden Beheizung von Gewächshäusern ein. 2021 gründete er die Initiative BeeWild, mit der er sich aktiv für Biodiversität, Artenschutz und nachhaltige Landwirtschaft engagiert.
Weil die Umwelt nicht egal ist
Diesem Vorbild gefolgt ist nun auch die Ennstal-Classic – bekannt als eine der schönsten und traditionsreichsten Oldtimer-Rallyes Europas, gehen die Veranstalter einen bewussten Schritt in Richtung Umweltschutz. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten und gleichzeitig der Umwelt etwas zurückzugeben. Als stolzer Partner von BeeWild engagiert sich die Ennstal-Classic darum für den Schutz von Artenvielfalt und unterstützt Projekte, die zur Erhaltung der Umwelt beitragen.
„Unsere Leidenschaft gilt der Straße und den historischen Fahrzeugen – doch wir wissen, dass wir der Natur etwas zurückgeben müssen. Deshalb sind wir stolz als Partner von BeeWild aktiv einen Beitrag für eine bessere Umwelt leisten zu können.“ – Michael Glöckner, Veranstalter der Ennstal-Classic.
Artenschutz auf 5.000 Quadratmetern
Im Zuge der Partnerschaft werden insgesamt 5.000 Quadratmeter Bienenweide im Namen der Ennstal-Classic geschützt. Begleitet und unterstützt wird der Prozess durch BeeWild-Experten, die dafür ein eigens entwickeltes Saatgut verwenden, welches auf die heimischen Anforderungen abgestimmt wurde und dadurch unzähligen Tierarten ihre Lebensräume sichert – denn so viel steht fest: Das Summen und Brummen darf nicht verstummen!
Die Mission: Bee Wild setzt sich für den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt natürlicher Lebensräume ein.
Was wir tun:
✅ Artenschutzpatenschaften zur Unterstützung von Bienenweiden
✅ Erhaltung von natürlichem Lebensraum
✅ Zukunftsweisende Landwirtschaft
✅ Spezielle Saatgutmischung abgestimmt auf heimische Bestäuber
Mitmachen: Bereits mit 1 € kann ein Quadratmeter Bienenweide geschützt werden – denn das Summen darf nicht verstummen.